Sabine Breidert
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Die Kraft der Veränderung liegt in Dir

Datenschutz
Liebe Patienten,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU- Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet,Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Praxis für Psychotherapie ,Heilpraktikerin für Psychotherapie
Sabine Breidert
Im Buchenstück 20
56337 Eitlborn
Tel . 02620- 9547847
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und mir und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Anamnese, Diagnose, und Therapieverlauf ausschließlich für meine Unterlagen. Sollten Sie Informationen daraus für andere Therapeuten , Ärzte oder Krankenkassen benötigen, stelle ich Sie nur auf Ihre persönliche Erlaubnis hin , zur Verfügung.
Ihre Adresse wird ausschließlich zur Zusendung von Rechnungen erhoben, sowie Ihre Telefonnummer, um eventuelle Terminabsagen oder telefonische Therapiesitzungen zu gewährleisten.
3. Speicherung Ihrer Daten
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten.Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen
S.Breidert